
Am 19. April veranstalteten die Wirtschaftsförderungen des Landkreises das Online-Format „Not macht erfinderisch: Wie Landkreisunternehmen der Pandemie trotzen“. Die Abendveranstaltung zeigte kreative und Mut machende Beispiele im Umgang mit den Corona-Herausforderungen des letzten Jahres.
Vorgestellt wurden das Maisacher Messebau-Unternehmens Max Rappenglitz GmbH, das Gröbenzeller TUI Reisecenter sowie die Olchinger Braumanufaktur. Durch den Abend führte die Moderatorin Nina Landhofer, bekannt aus dem Bayerischen Rundfunk.
Die drei Landkreisunternehmen standen bei einer virtuellen Podiumsdiskussion rund 80 Teilnehmern Rede und Antwort, mit welchen Strategien sie individuelle Herausforderungen des vergangenen Jahres meistern konnten.
So erzählte Michael Lex von der Max Rappenglitz GmbH, wie er für die vorhandenen Kompetenzen seiner Mitarbeiter neue Einsatzfelder fand und auf die Errichtung von Impfzentren und virtuellen Messen umsattelte. Helmut Lang, TUI Reisecenter Gröbenzell, brachte mit neu hinzugenommenem Fisch- und Weinverkauf in seinem Reisebüro den Kunden nicht länger nur an entlegene Urlaubsorte, sondern mit Kulinarik ein Stück davon auf den heimischen Esstisch. Dr. Guido Amendt, Olchinger Braumanufaktur, erklärte den Zuschauern die Möglichkeiten und Vorteile eines Crowdfunding-Prozesses, welches dem vergleichsweise jungen Brauereiunternehmen im vergangenen Jahr bei der Bewältigung von Liquiditätsengpässen half.
Auf Nachfrage, welchen Rat sie anderen Unternehmen in ähnlichen Situationen geben würden, hatten die drei Gäste klare Antworten parat: Die wichtigste Tugend sei Ruhe zu bewahren und als Chef mit gutem Beispiel voranzugehen. Unternehmen sollten ihren Kundenstamm und ihre Kompetenzen genau kennen und dieses Potential flexibel einsetzen. Außerdem sollten Betriebe keine Scheu davor haben, die verfügbaren Hilfen anzunehmen oder nach Hilfe zu fragen, wenn dies von Nöten sei.
Auch bei einem Ausblick in die Zukunft waren sich die Unternehmer einig: Leicht ist die Situation für niemanden. Aber mit Ruhe und Besonnenheit, auch wenn dies schwer ist, sowie dem Zusammenhalt untereinander sei die Krise gemeinsam zu bewältigen.
Wer die Veranstaltung verpasst hat und sich nachträglich inspirieren lassen will, kann dies auf der Website des Landratsamtes im Bereich Wirtschaftsförderung tun. Unter folgendem Link gibt es einen Veranstaltungsrückblick zum Nachlesen sowie den Videomitschnitt der Veranstaltung und den Trailer.
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Fürstenfeldbruck organisiert seit 2014 gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Kommunen Eichenau, Emmering, Fürstenfeldbruck, Germering, Gröbenzell, Olching und Puchheim einmal jährlich Veranstaltungen für die Unternehmer im Landkreis. Die vergangene Veranstaltung ist bereits das sechste gemeinsame Format in diesem Rahmen.
Veröffentlicht im April 2021.