Projekt Stadtnatur – Wildbienengarten nimmt Form an

Im vergangenen Jahr wurde mit dem Anlegen des Wildbienengartens an der Alten Bahnhofstraße / Ecke Mühlstetterweg begonnen. Auf der ca. 1.200 m2 großen Fläche ist schon einiges passiert. Blumenwiesen wurden angelegt, eine Kräuterspirale, ein Sandarium, eine Nisthilfe und ein Totholzbereich wurden für die verschiedenen Wildbienenarten errichtet.

In den nächsten Tagen wird noch eine Wasserstelle angelegt, die den Wildbienen und natürlich auch vielen anderen Insektenarten und Vögeln über trockene und heiße Tage helfen soll. Unterstützt wird die Stadt von freiwilligen Helfern, hauptsächlich aus der BUND-Ortsgruppe. So wurde mit deren Hilfe kürzlich der Weiden-Zaun ausgebessert und ergänzt.

Auch die Beschilderung der verschiedenen Stationen wird in den kommenden Wochen angebracht, so dass sich die Besucher:innen über die verschiedenen Elemente informieren können. Einiges ist durchaus auch für den eigenen Garten geeignet. Das Umweltamt hofft hier auf zahlreiche Nachahmer:innen. Ein Spielplatz ist der Wildbienengarten natürlich nicht. Das Sandarium ist ausschließlich für die Wildbienen gedacht und sollte weder betreten, noch bespielt werden.

Der Wildbienengarten ist Teil des Projekts Stadtnatur, zu dem auch die zahlreichen Blumenwiesen gehören, die in den vergangenen Jahren im Stadtgebiet angelegt wurden. Auch in diesem Frühjahr kommen weitere hinzu. Mit diesen Projekten leistet die Stadt einen Beitrag für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt, die Projekte sollen aber immer auch zum Nachahmen anregen.

Die Einweihung des Wildbienengartens ist für den 27. Juni 2021 geplant. In welcher Form gefeiert werden kann, hängt von den dann geltenden Corona-Bestimmungen ab. Wir werden Sie entsprechend informieren.

Foto: Wildbiene an einer Aster. Stadt Puchheim.

Veröffentlicht im April 2021.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223