
Die Lochhauser Straße soll neugestaltet werden. Zur Vermeidung eines Flickwerks an Einzelmaßnahmen wird die Straße zuvor im Rahmen der Städtebauförderung und unter Beteiligung der Öffentlichkeit untersucht.
Die erste begleitende Bürgerbeteiligung im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) der Lochhauser Straße wurde sehr gut angenommen. Beim „Crowd-Mapping“ konnten die Puchheimer:innen Potentiale und Mängel der Lochhauser Straße in einer digitalen Karte eintragen. Im Zeitraum vom 17. Mai bis 20. Juni wurden insgesamt 461 Ideen (davon 144 online und 313 auf Flyern) für die Lochhauser Straße eingereicht und verortet. Die eingebrachten Ideen wurden von den Teilnehmer:innen rege kommentiert und bewertet. Das verantwortliche Planungsbüro zeigt sich sehr zufrieden über die weit überdurchschnittliche Beteiligung und die inhaltliche Qualität der Beiträge.
Unter den gesammelten Beiträgen gab es einige Themen, die immer wiederkehrten. Der Wunsch nach mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität, mehr Sicherheit für Radfahrer:innen, mehr Sitzgelegenheiten, weniger Pkw-Verkehr sowie einer insgesamt funktionaleren Gestaltung der Straße zog sich durch zahlreiche Beiträge. Im Bereich Einzelhandel und Gastronomie wurde der Wunsch nach insgesamt mehr Gastronomie mit ansprechenden Außenbereichen und nach Geschäften mit einem bestimmten Sortiment wie z.B. Bioläden oder ein Fahrradgeschäft deutlich. Kontrovers wurde etwa die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h in der Lochhauser Straße diskutiert, deren Grundgedanke von den meisten als gut, die Durchsetzung vor Ort jedoch als schlecht bewertet wird.
Mithilfe der gesammelten Ideen aus dem Crowd-Mapping und der fachlichen Untersuchungsergebnisse stellt das Planungsbüro zunächst die Analyse fertig und macht einen Vorschlag für die Abgrenzung des Sanierungsgebietes. Im nächsten Schritt sollen dann ab Herbst Sanierungsziele und -maßnahmen erarbeitet werden. Zu diesem Zweck wird es im Laufe des Jahres weitere Beteiligungsformate geben.
Die Stadt Puchheim bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmer:innen für die eingebrachten Ideen, Beiträge und Hinweise.
Abbildung: Einblick in die digitale Karte beim Crowd-Mapping.
Veröffentlicht im Juni 2021.