Mietspiegel – Stadt Puchheim befragt 1.500 Vermieter und bittet um Beteiligung

Rund 1.500 Eigentümerinnen und Eigentümer von Mietwohnungen in der Stadt Puchheim werden in den kommenden Tagen Post von der Stadtverwaltung erhalten. Grund dafür ist der neue Mietspiegel, der im Herbst 2020 erscheinen soll. Hierfür benötigt die Stadt Angaben zu den vermieteten Wohnungen inklusive der Miethöhe.

Der Mietspiegel liefert ein wissenschaftlich abgesichertes, differenziertes Bild der bestehenden Mieten in Puchheim: Wie hoch ist die ortsübliche Vergleichsmiete? Welche Spannen sind an den unterschiedlichen Standorten vorhanden? Damit bildet er die Basis für die Gestaltung der Mieten vor Ort. Als neutrales und kostenfreies Vergleichsinstrument für Mieterinnen und Mieter, für die Verwaltung sowie Eigentümerinnen und Eigentümer hilft er, Mietstreitigkeiten zu vermeiden.

Mit der Erstellung des Mietspiegels hat die Stadt Puchheim das Hamburger Institut Analyse & Konzepte immo.consult GmbH beauftragt. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Eine Zufallsstichprobe aus den Adressdaten der Stadt Puchheim entscheidet darüber, wer angeschrieben wird. Dabei werden alle gesetzlichen Datenschutzregeln strengstens eingehalten.

Aufgrund der großen Bedeutung des Mietspiegels bittet die Stadt Puchheim die Vermieter darum, sich zahlreich an der Befragung zu beteiligen. Wer einen Fragebogen erhält, möge diesen bitte ausgefüllt an das beauftragte Institut zurücksenden – portofrei im beiliegenden Rückumschlag oder online. Die Stadt Puchheim bedankt sich für die Beteiligung.

Veröffentlicht im Juni 2020.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223