Am Sonntag, 21. Juni, von 10 Uhr bis circa 13 Uhr lädt Erster Bürgermeister Norbert Seidl ein zu einer Umwelttour mit dem Rad für Naturradlerinnen und Naturradler zur 340 Jahre alten Welshofener Linde in Welshofen, Landkreis Dachau. Startpunkt und Ziel der 54 Kilometer langen Tour ist der Volksfestplatz Puchheim in der Bürgermeister-Ertl-Straße.
Die Naturradlerinnen und Naturradler nähern sich über den neu eingerichteten Räuber-Kneißl-Radweg mit circa 25 Kilometern Anfahrtslänge der Linde. Dort werden sie von Franz Knierer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten erwartet und mit Informationen zur Bedeutung des Waldes, zur Baumart Linde, zum Waldumbau, zum Naturrecht und zur Baumpflege versorgt. Danach geht es über Großberghofen Richtung Eisolzried, um dort eine 1000-jährige Eiche zu bewundern.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Naturradlerinnen und Naturradler. Anmeldungen nimmt Sabine Tietel bis Freitag, 19. Juni 2020, 10 Uhr unter Tel. 089/80098-117 oder per E-Mail an sabine.tietel@puchheim.de unter Angabe der eigenen E-Mail-Adresse entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos mit Unterstützung der Brauerei Hacker-Pschorr, Brotzeitrucksäcke werden gestellt. Es besteht Helmpflicht, ebenso muss ein Mund- und Nasenschutz mitgebracht werden. Eine E-Bike-Ausleihe ist möglich und kann bei der Anmeldung angefordert werden.
Ein Naturdenkmal ist ein unter Naturschutz stehendes Landschaftselement. Damit sollen bestimmte Erscheinungsformen der Natur, wie Felsformationen oder Quellen, Einzelbäume oder Alleen, aus ökologischen, wissenschaftlichen, geschichtlichen oder heimatkundlichen Gründen unter Schutz gestellt werden. Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Dachau ist insbesondere geprägt von jahrhundertealten Bäumen. Die Welshofener Linde in der Nähe Erdwegs zählt dazu und hat mit 340 Jahren an geschätztem Alter besonders viel erlebt.
Veröffentlicht im Juni 2020.