Stadt Puchheim
Puchheim bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren. Ein Ehrenamtsordner mit zahlreichen Engagementmöglichkeiten liegt ab sofort an verschiedenen Stellen in Puchheim aus.
Im Rahmen des Dialogs „Stadt und Land“ hatte die Stadt Puchheim die Kinder der Laurenzer Grundschule aufgerufen, ein Bild zum Thema „Male deinen Lieblingsplatz in Puchheim-Ort“ zu gestalten.
Am Tag der Betriebe auf dem Puchheimer Volksfest AUFTAKT überreichte Markus Limbacher für die Werbegemeinschaft Puchheim (WGP) einen Spendenscheck zugunsten des Bürgerfonds.
Auch wenn die Temperaturen auf dem Puchheimer Festplatz am ersten Volksfestnachmittag, Freitag, 5. April, noch recht zapfig waren, ging es im Festzelt von Anfang an heiß her.
Über Möglichkeiten, trotz der hohen Arbeitsanforderungen Pausen richtig zu nutzen und sich fit zu halten, informierte die Wirtschaftsveranstaltung der Stadt Puchheim am 9. April.
Bereits zum achten Mal hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Fahrradfahrer in ganz Deutschland zur Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommunen befragt.
Am 29. März fand in Puchheim-Ort der Spatenstich für die Modulhäuser an der Schwarzäcker Straße statt, die von der Städtischen Wohnraumentwicklungsgesellschaft Puchheim mbh WEP gebaut werden.
Am 1. April hatte die Stadt zu einem Informationsfrühstück für Seniorinnen und Senioren in den Sitzungssaal des Puchheimer Rathauses geladen.
Am 29. März besuchte Erster Bürgermeister Norbert Seidl im Rahmen seiner Unternehmensbesuche das Hotel Parsberg und sprach dort mit den Inhabern Charlotte und Herbert Huber.
Am 27. März hat Erster Bürgermeister Norbert Seidl die Feldgeschworenen bei der Vermessung eines Grundstückes in der Dorfstraße unterstützt.
*erforderliche Angaben