
Am Sonntag, 6. Juli 2025, verwandelte sich das Gelände rund um den Puchheimer Grünen Markt von 12 bis 17 Uhr in einen Treffpunkt für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten oder bereits aktiv sind. Unter dem Motto „Engagement ist vielfältig“ hatte die Stadt Puchheim zur Freiwilligenmesse eingeladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Ideen mitzunehmen und direkt mit den 30 beteiligten Organisationen ins Gespräch zu kommen.
Zusätzlich bot eine zentrale Infohütte einen Überblick über das breite Ehrenamtsangebot in Puchheim: Auf mehreren Stellwänden waren 85 konkrete Einsatzmöglichkeiten gebündelt dargestellt – jeweils mit Aufgabenprofilen, Anforderungen und Ansprechpersonen. Diese Übersicht ergänzte die individuellen Angebote an den Ständen und machte deutlich, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement in Puchheim sein kann – vom regelmäßigen Einsatz bis zur punktuellen Mithilfe.
„Ich gehe bald in Rente und wollte mich informieren. Hier habe ich direkt mehrere interessante Angebote entdeckt und weiß jetzt, an wen ich mich wenden kann“, sagte ein Messebesucher zufrieden.
Auch abseits der Beratung gab es viel zu entdecken: Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Wasserwacht, Johannitern und Maltesern konnten besichtigt werden, die Feuerwehr-Drehleiter wurde ausgefahren, bei den Schützenvereinen durfte mit dem Lichtgewehr gezielt werden und der Gartenbauverein lud zum Kräuter-Raten ein. Eine Schnitzeljagd über das Gelände motivierte Jung und Alt zum Mitmachen.
Ein buntes Bühnenprogramm rundete den Nachmittag ab: Die Bläserklasse der Grundschule Süd, ein Saxofon-Trio und eine Percussion-Gruppe der Musikschule sowie zwei energiegeladene Hip-Hop-Tanzgruppen sorgten für musikalische und tänzerische Highlights. Besonders spannend war die Vorführung der Malteser-Hundestaffel, die den Einsatz von Suchhunden bei der Vermisstensuche erklärte. Ein weiterer Programmpunkt war ein Gespräch zwischen Erstem Bürgermeister Norbert Seidl und mehreren jugendlichen Ehrenamtlichen – unter anderem von Feuerwehr, Schützen- und Sportverein sowie dem Jugendzentrum. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren berichteten von ihren Erfahrungen im Ehrenamt und zeigten, wie wichtig junge Menschen für das freiwillige Engagement sind.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Bratwurst, Kaffee, Kuchen und Popcorn luden zum Verweilen ein – begleitet von angenehmem, sonnigem Wetter, das ideale Bedingungen für einen gelungenen Nachmittag bot.
Bürgermeister Norbert Seidl war den ganzen Tag über präsent, schenkte an seiner Ideenbank Kaffee aus und kam mit vielen Gästen ins Gespräch. Dabei sammelte er zahlreiche Anregungen und ehrenamtliche Projektideen aus der Bürgerschaft. „Tolle Einlagen, starke Organisationen und super Gespräche – so macht Ehrenamt Spaß“, resümierte der Erste Bürgermeister am Ende des Tages.
Die Freiwilligenmesse 2025, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, war ein voller Erfolg – nicht nur wegen des großen Besucherinteresses, sondern vor allem, weil sie eindrucksvoll zeigte: Das Ehrenamt in Puchheim ist lebendig, vielfältig und offen für alle, die sich einbringen möchten.
Foto: Die Aussteller:innen der 30 beteiligten Organisationen