Über den Wolken

Liebe Puchheimerinnen, liebe Puchheimer,

„über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, so singt Reinhard Mey. „Alle Ängste, alle Sorgen sagt man, blieben darunter verborgen.“ Dieser Song aus dem Jahr 1974 ist eines meiner Lieblingslieder und passt perfekt zur Urlaubszeit, in der wir alle Abstand von alltäglichen Sorgen und Aufgaben gewinnen wollen.

Wolken, Freiheit, Fliegen: 2023 klingen bei diesen Worten ein paar schräge Töne mit. Wolken mit Regen wären angesichts dieser heißen Tage gar nicht so bedrückend, sondern eher erlösend. Und grenzenlose Freiheit ist wohl auch nicht mehr so selbstverständlich in einer Zeit, in der über Verbotsparteien und Cancel Culture diskutiert wird und politische Parolen gegen Heizungsgesetze gedroschen werden. Selbst beim Fliegen hört der Spaß auf, weil wir – anders als vor 50 Jahren – mehr mit schlechtem Gewissen als mit Begeisterung in diese technischen Wundermaschinen einsteigen. Zumindest geht es mir so, wenn ich jetzt Anfang August zu unserer Partnerstadt Salo in Finnland fliege. Der CO2-Fußabdruck dieses Fluges beträgt eine halbe Tonne, was dem CO2-Ausstoß beim Heizen einer Einzimmerwohnung für ein ganzes Jahr entspricht. Je mehr CO2 wir also in die Atmosphäre geben, desto dichter wird das Netz, das von innen her Richtung Stratosphäre gehoben wird und das verhindert, dass die aufheizende UV-Strahlung aus dieser Hülle wieder hinauskommt.

Die Folgen sind mittlerweile sogar bei uns spürbar. Trockene Bäche, extreme Hitze, Stürme und dann wieder Überflutungen. Wir wissen alle, dass wir mit unserem Verhalten etwas gegen diese Erwärmung tun können. Die eine oder andere Maßnahme wird unsere Freiheiten wohl einschränken, damit es über den Wolken weniger CO2 gibt. Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen würde ich da als relativ schmerzfreie Maßnahme sehen, gerade wenn man auf den Urlaubsfahrten mitbekommt, dass überall um uns herum doch Tempolimits gelten.

Ich möchte Ihnen, liebe Puchheimerinnen und Puchheimer, mit diesem Bürgerbrief ganz bestimmt nicht den Urlaub oder die Sommerferien vermiesen. So eine Auszeit ohne Ängste und Sorgen ist extrem wichtig und allen, die in den Urlaub fahren können, wünsche ich Erholung, neue Eindrücke und viel Spaß, vor allem für die Kinder. Allen, die in Puchheim bleiben, wünsche ich, dass ihnen die entschleunigten Abläufe Zeit zum Durchschnaufen und Ordnen geben. Zu Hause kann es gerade im August ganz angenehm werden, wenn nicht zu viel los ist. Ich wünsche uns allen einen entspannten und erholsamen Sommer. Zeit ohne Sorgen, Zeit zum Loslassen, Zeit zum Genießen. Im Herbst packen wir dann wieder mit Kraft und Entschlossenheit an.

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Seidl

Erster Bürgermeister

Bürgerbriefe 2023

Bürgerbriefe 2022

Bürgerbriefe 2021

Bürgerbriefe 2020

Bürgerbriefe 2019

Bürgerbriefe 2018

Bürgerbriefe 2017

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223