• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Grundschule am Gernerplatz – Feierliche Eröffnung der Büchertauschzelle: Kunst trifft Lesen

Die mit Tüchern verpackte Büchertauschzelle wird enthüllt.

Das Highlight des Lesenachmittags der Puchheimer Grundschule am Gernerplatz am 27. Mai war die feierliche Eröffnung der „Büchertauschzelle“. Eine ehemalige österreichische Telefonzelle, die vom Elternbeirat mit Unterstützung der Schulgemeinschaft in liebevoller Handarbeit zu einem funktionalen Bücherschrank umgebaut wurde, konnte nun ihre Türen öffnen. Ausgestattet mit solarbetriebener Beleuchtung und von den Kindern kreativ und farbenfroh gestaltet, bietet die Zelle der gesamten Puchheimer Schulgemeinschaft einen Ort zum Tauschen und Entdecken von Büchern. „Mit dem Umbau der Telefonzelle haben wir einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet – aus Alt mach Neu“, sagte Nadine Ehrenhuber, zweite Elternbeiratsvorsitzende und eine der Organisatorinnen. Elternbeiratsvorsitzende Daniela Mühlbauer fügte hinzu: „Wir möchten den Kindern einen Ort schaffen, an dem sie Spaß und Freude am Lesen entwickeln können.“ Im Beisein des Bürgermeisters, der die Bedeutung des Lesens in seiner Rede betonte, wurde die Büchertauschzelle feierlich eröffnet und wird nun als ein fester Bestandteil der Schule und ihrer Umgebung fungieren.

Der Anlass des Lesenachmittags war eine Initiative des Kultusministeriums, das das „Jahr des Lesens“ ausgerufen hat. Die Puchheimer Grundschule griff dieses Thema in ihrer jährlich stattfindenden Projektwoche auf und verband es auf kreative Weise mit Kunst. In der Projektwoche las jede Klasse ein Buch und gestaltete anschließend dazu Kunstwerke. Diese Kunstwerke wurden beim Lesenachmittag in einer beeindruckenden Kunstausstellung präsentiert und von einer ausgewählten Jury, bestehend aus dem Bürgermeister, Nicola Bräunling von der Buchhandlung Bräunling in Puchheim und einer Lehrkraft, bewertet. Die Gewinnerklassen dürfen ihre Kunstwerke im Schaufenster der Buchhandlung ausstellen.

Parallel dazu fand auf dem Schulhof ein lebhafter Bücherbasar statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler Bücher und Gesellschaftsspiele verkauften, um ihre Klassenkassen aufzubessern. Die Begeisterung der Kinder und die Vielfalt an angebotenen Büchern und Spielen sorgten für eine tolle Atmosphäre. „Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig es ist, Kinder nicht nur zum Lesen, sondern auch zu kreativem Schaffen und nachhaltigem Handeln zu inspirieren“, so die Rektorin der Schule, Ruth Frank-Amberger.

Der Nachmittag war ein voller Erfolg und zeigte, wie Kunst und Literatur miteinander verknüpft werden können, um nicht nur das Lesen zu fördern, sondern auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zu stärken.

Foto: Feierliche Eröffnung der Büchertauschzelle mit musischer Begleitung der Schulkinder (v.l.): Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Nicola Bräunling und Rektorin Ruth Frank-Amberger

Veröffentlicht im Juni 2025.

Gruppenbild vor der bunt bemalten Büchertauschzelle

Foto: Mitwirkende der Grundschule am Gernerplatz vor der Büchertauschzelle (v.r.): Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Rana Genc (Klassenelternsprecherin), Nadine Ehrenhuber und Daniela Mühlbauer (beide Elternbeirat) sowie Renate Jenning (Kassier des Fördervereins).

Ausstellung der Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler

Foto: Ausschnitt der Kunstausstellung am Lesenachtmittag der Grundschule am Gernerplatz

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223