• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Jahrestag des Hitlerattentats

Der 20. Juli 1944 ist ein zentraler Bezugspunkt in der Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalismus. Zum Andenken an die Frauen und Männer des Widerstandes sind vor dem Puchheimer Rathaus wie an allen öffentlichen Gebäuden am 20. Juli die Flaggen gehisst.

Seit Beginn der 1950er Jahre finden in Bonn und Berlin regelmäßig Gedenkfeiern statt, bei denen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Berlin und verschiedener Widerstandskämpfer- und Verfolgtenorganisationen an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnern. In Berlin findet alljährlich am 20. Juli an historischen Orten des Umsturzversuchs von 1944 eine Feierstunde mit Kranzniederlegung statt. Diese Orte sind der Ehrenhof des Bendlerblocks, dem ehemaligen Sitz des Oberkommandos des Heeres, und die Gedenkstätte Plötzensee.

Im Bendlerhof wurden unmittelbar nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler im Führerhauptquartier „Wolfschanze“ und dem fehlgeschlagenen Umsturzversuch Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg und drei Mitverschwörer standrechtlich erschossen. Das von Richard Scheibe geschaffene Denkmal im Ehrenhof wurde am 20. Juli 1953 durch den damaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin Ernst Reuter enthüllt. Die ständige Ausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Stauffenbergstraße soll das Andenken an die Frauen und Männer des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus wach halten und die notwendige Auseinandersetzung der Deutschen mit diesem Teil ihrer Geschichte fördern.

Die Gedenkstätte Plötzensee diente von 1933 bis 1945 als Strafgefängnis und Hinrichtungsstätte des nationalsozialistischen Unrechtsregimes. An diesem Ort wurden mehr als 2.500 Menschen hingerichtet, unter ihnen zahlreiche Gegner der Diktatur.

Foto: Zerstörte Baracke im Führerhauptquartier „Wolfschanze“. (Fotoquelle: Bundesarchiv)

Veröffentlicht im Juli 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223