• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Tag der Deutschen Einheit

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober auch das Puchheimer Rathaus beflaggt. Er löste 1990 den 17. Juni als Nationalen Feiertag der Deutschen ab.

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer und mit ihr die Grenze, die Deutschland 28 Jahre lang teilte. Am 18. März 1990 wählte die Bevölkerung der DDR in freien und geheimen Wahlen eine neue Volkskammer, die am 23. August 1990 den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 Grundgesetz (alte Fassung) beschloss. Vorausgegangen waren die Herstellung der Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion zum 1. Juli 1990 und der Abschluss der Verhandlungen zum Einigungsvertrag.

Am 12. September 1990 unterzeichneten in Moskau die Außenminister der beiden deutschen Regierungen sowie der USA, der UdSSR, Frankreichs und Großbritanniens den „Zwei-plus-Vier-Vertrag", mit dem die Vier Mächte ihre Rechte und Verantwortlichkeiten in Bezug auf Berlin und Deutschland als Ganzes beendeten. Im Einigungsvertrag wurde festgelegt, dass die DDR dem Geltungsbereich des Grundgesetzes mit Wirkung vom 3. Oktober 1990 beitreten würde; gleichzeitig wurde dieser Tag zum gesetzlichen Feiertag erklärt.

Am 3. Oktober 1990 wurde um 00.00 Uhr erstmalig die Flagge der Deutschen Einheit auf dem Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude gehisst. Mit Blick auf das föderale Prinzip wurde zwischen den Regierungschefs der Länder und dem Bund vereinbart, dass die jährlichen Feierlichkeiten am 3. Oktober jeweils von dem Land ausgerichtet werden sollen, das den Vorsitz im Bundesrat hat.

An dem offiziellen Festakt, zu dem der Bundesrat und ein weiteres Verfassungsorgan des Bundes gemeinsam einladen, nehmen nicht nur Repräsentanten aus Politik und Gesellschaft teil, auch die Bevölkerung wird im Rahmen eines Bürgerfestes und des Staatsaktes (vertreten durch Bürgerdelegationen) in die Feierlichkeiten mit einbezogen.

Foto: Nach dem Fall der Mauer machen sich mehrere Millionen DDR-Bürger in ihren Trabis und Wartburgs auf in Richtung Westen. (Fotoquelle: picture alliance)

Veröffentlicht im Oktober 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223