• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Europatag der Europäischen Union

Europatag am 9. Mai Motiv

Am 9. Mai wird wie an allen öffentlichen Gebäuden auch vor dem Puchheimer Rathaus die Europaflagge gehisst. Der Gedenktag erinnert daran, dass am 9. Mai 1950 Europa als Gemeinschaft geboren wurde.

Am 9. Mai 1950 verlas der französische Außenminister Robert Schuman eine „Erklärung von höchster Bedeutung“. Diese stammte aus der Feder seines Mitarbeiters Jean Monnet und ließ einen ehrgeizigen Plan erkennen: „Wenn Frankreich, Deutschland und weitere Beitrittsländer ihre wirtschaftliche Grundproduktion zusammenlegen und eine Höhere Behörde einsetzen, wird dieser Plan die ersten Grundlagen für eine europäische Föderation schaffen, die zur Einhaltung des Friedens notwendig ist.“

Also schlug man vor, die Rohstoffe, die damals Grundvoraussetzung für die militärische Rüstung waren, nämlich Kohle und Stahl, durch ein supranationales europäisches Organ verwalten zu lassen. Dieser Vorschlag wurde als Schuman-Erklärung bekannt und mündete in die Gründung der Montanunion, die ein Vorläufer der Europäischen Union war. Gründungsmitglieder der 1951/52 gegründeten Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) waren Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Auf ihrem Gipfeltreffen 1985 in Mailand haben die Staats- und Regierungschefs beschlossen, künftig den 9. Mai als Europatag zu feiern. Der EGKS-Vertrag lief 2002 aus; seine Regelungsmaterie wurde dem EG-Vertrag zugerechnet.

Grafik: Plakat zum Europatag 1996

Veröffenlticht im Mai 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223