• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2025 – Feiern über Grenzen hinweg mit den Gästen aus der ungarischen Partnerstadt

Erster Bürgermeister Seidl mit den Gästen aus Ungarn vor Fahnen im Sitzungssaal des Rathauses

Erster Bürgermeister Norbert Seidl freute sich besonders, seinen Kollegen – Ersten Bürgermeister Jácint Horváth – und eine kleine Delegation aus der ungarischen Partnerstadt Nagykanizsa zur Eröffnung des Puchheimer Volksfestes AUFTAKT 2025 begrüßen zu dürfen. „Gemeinsam Feste feiern verbindet, und das über Grenzen hinweg“, so Seidl. In dieser konfliktgeladenen Zeit sei es besonders wichtig, gemeinsam zu feiern, so Puchheims Bürgermeister.

Horváth, der im Oktober in sein Amt gewählt wurde und als Mitglied des European Committe of the Regions (CoR) gerade von einer Konferenz aus Brüssel kam, besuchte die deutsche Partnerstadt zum ersten Mal. Städtepartnerschaftsreferent Josef Ehrensberger führte Jácint Horváth, Dr. Marcell Schauta, Mitglied des Stadtrates, und Immánuel Stejer, Mitglied des Ausschusses für Stadt- und Wirtschaftsentwicklung, sowie Norbert Bódogh durch Puchheim. Der Spaziergang führte auch in die hochmoderne Technikzentrale des neuen Puchheimer Schwimmbades. Erster Bürgermeister Horváth spricht sehr gut Deutsch, für die anderen drei Besucher übersetzte Rita Gál, Mitglied des Deutsch-Ungarischen Vereins, die technischen Ausführungen des Fachangestellten für Bäderbetriebe bei der Stadt Puchheim, Jörg Schneider.

Vor dem Standkonzert und dem Festzug empfing Seidl seine internationalen Gäste am Samstag im Rathaus, wo er einen kurzen Exkurs in die Entstehungsgeschichte seiner Stadt unternahm. Als Ehrengast der Stadt nahm Horváth zusammen mit der Bayerischen Bierkönigin Linnea Klee, Ehrenbürgerin Marga Wiesner, Andreas Birzele, Mitglied des Bayerischen Landtags, sowie Dr. Herbert Kränzlein, Altbürgermeister und ehemaliges Mitglied des Bayerischen Landtags, in der Kutsche Platz, die sie im Rahmen des Festzuges zum Puchheimer Volksfest fuhr.

Nach dem Eintrag in das Buch der Stadt genossen Horváth und seine Begleiter bei einem guten Essen die Stimmung im Zelt, bevor es für sie nach erlebnisreichen 24 Stunden in der Partnerstadt wieder nach Nagykanizsa zurückging. Mit einem neuen Ziel trennten sich die beiden Vertreter der Partnerstädte, nämlich den interkulturellen Austausch unter den jungen Menschen beider Städte mehr zu fördern. „Solche Begegnungen verbinden nicht nur über Grenzen, sondern auch über Generationen hinweg“, so Horváth. „Viszlát legközelebb“ – bis zum nächsten Mal!

Foto: Beim Empfang im Rathaus (v.l.): Städtepartnerschaftsreferent Josef Ehrensberger, Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Jácint Horváth, Erster Bürgermeister der Stadt Nagykanizsa, sowie Stadtrat Immánuel Stejer.

Jácint Horváth und weitere Ehrengäste in einer mit Blumen geschmückten Kutsche

Foto: In der Kutsche zum Volksfest (v.l.): Jácint Horváth, die Bayerische Bierkönigin Linnea Klee, Altbürgermeister Dr. Herbert Kränzlein, Ehrenbürgerin Marga Wiesner sowie Andreas Birzele, Mitglied des bayerischen Landtags.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223