• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Aus der Stadtratssitzung vom 29. Juli 2025

Erster Bürgermeister Norbert Seidl gab folgende Vergaben bekannt: die Unterhaltspflege für die Sportflächen am Sportzentrum an WIDE-MAN e.K. in Moorenweis für die Zeit vom 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2026 sowie die Schneeräum- und Streuarbeiten im Bereich der S-Bahnunterführung an den MIF Hausmeisterservice Florian Steipe in Gröbenzell für den Zeitraum vom 15. November 2025 bis 31. März 2026. Zudem gab er Veränderungen im Familienbeirat bekannt: Für Christina Birkner und Joe Plakinger rücken Christina Brunnert und Christina Staudt nach.

Der Stadtrat nahm die Niederschrift über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2020 und die Stellungnahme der Stadtverwaltung hierzu billigend zur Kenntnis und stellte aufgrund des Ergebnisses der örtlichen Prüfung den Jahresabschluss 2020 wie folgt fest: Summe der Vermögensrechnung: 189.508.091,84 Euro; Jahresergebnis der Ergebnisrechnung: 3.472.530,08 Euro; Finanzmittelfehlbetrag: -5.406.014,13 Euro; Neuer Bestand an liquiden Mitteln: 18.703.797,34 Euro. Der Stadtrat erteilte dem Ersten Bürgermeister für den Jahresabschluss 2020 die Entlastung. Des Weiteren nahm das Gremium die Stellungnahme der Rechtsaufsicht zur überörtlichen Prüfung der Jahresabschlüsse 2010 bis 2014 zur Kenntnis.

Beschlossen wurde der Beitritt zum Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern ebenso wie die Neufassung der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Puchheim (Feuerwehrkostensatzung) sowie deren Anlage (Verzeichnis der Pauschalsätze).

Die Stadträtinnen und Stadträte nahmen die Ergebnisse des landkreisweiten Energienutzungsplans für Puchheim sowie den Sachstand zur Kommunalen Wärmeplanung zur Kenntnis und beauftragten die Verwaltung, die Ergebnisse des Energienutzungsplans in ihrem weiteren Handeln zu berücksichtigen. Beschlossen wurde auch eine Änderung der Stellplatzsatzung entsprechend der Empfehlung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt.

Themen unter Mitteilungen und Anfragen waren unter anderem die Verschiebung des Schwimmbad-Sommerfestes auf den 15. September, die Beleuchtung im Bereich des Restaurants Bürgerstuben, Geschwindigkeitsübertretungen in der Nordendstraße sowie die Nutzung des Quartiersbüros im Stadtteil Planie für private Veranstaltungen.

Veröffentlicht im Juli 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223