• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Puchheim hat einen Tauschschrank – Alltagsgegenstände tauschen statt wegwerfen

Gruppenbild vor dem Tauschschrank

Auf dem Ökomarkt am 21. September 2025 hat Bürgermeister Norbert Seidl mit der Initiatorin Maria Rothbucher vom Klimanetz Puchheim und zwei Patinnen einen Tauschschrank, auch Kreislaufschrank genannt, eingeweiht. Er steht am Grünen Markt gegenüber der Elektro-Ladestation.

In den Schrank kann jeder gut erhaltene Alltagsgegenstände wie etwa Geschirr, Dekoartikel, DVDs oder auch Werkzeuge hineinlegen und sich dafür etwas anderes mitnehmen – eben tauschen statt wegwerfen. Der Sinn eines solchen Schrankes ist, dass Konsumgüter weiter benutzt werden, was Geld spart und die Umwelt schont. Nicht hinein dürfen Lebensmittel, Bücher (dafür gibt es die Bücherkästen), Kleidung und Schuhe. Die geringe Kapazität des Schrankes schließt große Gegenstände aus; sie sollten auch nicht außerhalb des Schrankes deponiert werden. An der Schranktür sind entsprechende Hinweise angebracht.

Der Schrank wurde im Jugendzentrum STAMPS geschreinert und bemalt. Jugendzentrumsleiter Florian Lux und den Jugendlichen gebührt dafür ein großes Dankeschön. Betreut wird der Schrank von Maria Rothbucher, Dagmar Koch, Ursula Schuler-Kokkas und Rosi Fischer. Er wird von ihnen am Morgen gegen 8 Uhr geöffnet und am Abend um 18 Uhr abgeschlossen. Bitte außerhalb dieser Zeiten nichts anliefern und – falls der Schrank schon voll ist – nichts davor stellen. Helfen Sie mit, dass dieses Projekt ein Erfolg wird und der Schrank seinen Sinn erfüllt!

Foto: Freuten sich über den neuen Tauschschrank (v.l.): Initiatorin Maria Rothbucher, Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie die Projektunterstützerinnen Ursula Schuler-Kokkas und Dagmar Koch

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223