• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Stadtnatur Puchheim – Gelungene Feier am Wildbienengarten

Gruppenbild mit der Urkunde und einer Plakette für die Auszeichnung

Bei sonnigem Wetter fanden sich zahlreiche Gäste am Sonntag, 13. Juli, anlässlich der Feier zur Auszeichnung als Naturgarten in Gold am Wildbienengarten ein und konnten sich davon überzeugen, dass sich dieser zu einem wahren Pflanzen- und Insektenparadies entwickelt hat. Die Auszeichnung hatte der Wildbienengarten im Rahmen des Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten“ 2020 – 2025 für seine beispielhafte Vielfalt erhalten.

Erster Bürgermeister Norbert Seidl erklärte, dass der Wildbienengarten Teil des Projekts Stadtnatur Puchheim ist. Er soll, wie auch die anderen Projekte, z.B. Stadtbeete Puchheim, die Artenvielfalt fördern und zum Nachahmen und Mitmachen anregen. Seidl betonte, dass der Rückgang von Insekten, wie beispielsweise der Wildbienen, sehr viel mit Versiegelung der Flächen und damit einhergehend dem Verlust von Lebensraum zu tun hat. Umso wichtiger seien solche ökologischen Trittsteine in der Stadt. Wildbienenexpertin Anke Simon, die von Beginn an die Stadt bei der Planung des Wildbienengartens unterstützt hatte, betonte, dass ein großer Teil der Wildbienen, im Gegensatz zur Honigbiene, in ihrem Bestand bedroht ist. Umso wichtiger sei ein Projekt wie dieses. Monika Dufner; Umweltbeauftragte der Stadt, erklärte, sie sei stolz auf dieses Projekt. Für sie habe es Vorbildcharakter. Zum einen natürlich, weil es dort blühe, summe und brumme. Aber auch, weil es ein gutes Beispiel dafür sei, was durch das ehrenamtliche Engagement einzelner Bürger:innen geschaffen werden kann. Sie dankte daher besonders Ulla Hengstenberg, die sich seit zwei Jahren unermüdlich und kompetent um den Wildbienengarten kümmert und die einen ganz erheblichen Teil dazu beigetragen hat, dass das Projekt nun diese Auszeichnung erhielt. Laut Dufner gibt es zahlreiche weitere Mitmachprojekte, so dass für jeden, egal wieviel Zeit er aufbringen kann, etwas dabei ist. Als kleinen Dank erhielt Ulla Hengstenberg einen gut gefüllten Geschenkkorb. Für ihre zahlreichen Unterstützer:innen, die ebenfalls tatkräftig mit anpacken, gab es eine Urkunde und viel Applaus. Zu guter Letzt wurde von Mitgliedern des Umweltbeirats noch ein Apfelbaum, selbstverständlich eine alte Apfelsorte, fachkundig gepflanzt.

Weitere Informationen zum Puchheimer Wildbienengarten finden Sie unter Wildbienengarten - Stadt Puchheim.

Foto: Freuten sich über die Auszeichnung als Naturgarten in Gold: (V. l.) Monika Dufner vom Umweltamt, Ulla Hengstenberg, Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Anke Simon.

Fotograf: Christian Horn

Veröffentlicht im Juli 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223