Woche der Demokratie in Puchheim – Programm vom 3. bis 11. Oktober
Über Demokratie ins Gespräch kommen, ist auch in diesem Jahr wieder das Ziel der Puchheimer „Woche der Demokratie“ vom 3. bis 11. Oktober 2025. Vielfältige Veranstaltungen laden Groß und Klein dazu ein, sich zu vielfältigen Themen rund um Politik und Demokratie auszutauschen.
- Freitag, 3. Oktober, 19 Uhr: Pub-Quiz „Bavaria ruft“ im Kaffeehaus. Die Stadt Puchheim und Puchheimer Stadträtinnen laden im Rahmen der Initiative „Bavaria ruft“ zur Förderung von Frauen in der Kommunalpolitik zum gemeinsamen Rätseln über frauen- und kommunalpolitische Themen ein. Um Anmeldung per E-Mail an buergerbeteiligung [at] puchheim.de oder unter Tel. 089/80098-111 wird gebeten, eine spontane Teilnahme ist möglich. Veranstaltungsort: Kaffeehaus, Am Grünen Markt 1.
- Samstag, 4. Oktober, 9.30 bis 12.30 Uhr: Stadtrallye der Demokratie. Bei der interaktiven Stadtrallye für die ganze Familie können mit der App „Actionbound“ auf dem eigenen Handy an verschiedenen Stationen in Puchheim Aufgaben gelöst und Demokratie erlebt werden. An neun Orten in Puchheim-Bahnhof müssen die versteckten QR-Codes gefunden und die Rätsel geknackt werden. Gestartet werden kann jederzeit an einer der folgenden Stationen: Buchhandlung Bräunling, Schokolädchen, Bahnhof, Kaffeehaus, Bürgertreff / VHS, Stadtbibliothek, Rathaus, Installation „Haus der Kulturen“ auf der PUC-Wiese, Puchheimer Kulturcentrum PUC. Zum Start der Rallye muss nur der QR-Code auf den vor Ort ausgehängten Plakaten gescannt werden.
- Samstag, 4. Oktober, 11 Uhr: Bürgermeistersprechstunde mit Erstem Bürgermeister Norbert Seidl beim Marktfest auf dem Grünen Markt. Veranstaltungsort: Am Grünen Markt.
- Sonntag, 5. Oktober, 18.30 Uhr: Veranstaltungsreihe „BUNT & draußen“ anlässlich der Installation „Haus der Kulturen“. Mit Slam-Poetin Mary Long, Horst Dinges mit Szenen aus „Don Juan“ sowie dem Künstler Markus Heinsdorff. Veranstaltungsort: Wiese am Puchheimer Kulturcentrum PUC, Oskar-Maria-Graf-Straße 2.
- Montag, 6. Oktober, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino „Im Dschungel wird gewählt“. Der Löwe mag zwar der König des Dschungels sein, momentan denkt er aber nur an sich selbst. Seine Untertanen haben die Schnauze voll und fordern in lautem Protest eine Wahl der Tiere. Eine Fabel über Politik, Demokratie und unser Wahlsystem für Kinder ab 5 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch unter 089/80098-115 oder per E-Mail an bibliothek [at] puchheim.de. Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Puchheim, Poststraße 4.
- Montag, 6. Oktober, 20 Uhr: Konzert „Denk ich an Frieden“. Ensemble Camerata Monaco, Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Veranstaltungsort: Puchheimer Kulturcentrum PUC, Oskar-Maria-Graf-Straße 2.
- Mittwoch, 8. Oktober, 15 bis 20 Uhr: Escape Room. Rätselabenteuer für Gruppen von vier bis sechs Personen ab 13 Jahren. Im autoritär regierten, dystopischen „Europistan“ des Jahres 2083 muss eine Gruppe junger Hacker den Ausweg aus einer ominösen Forschungseinrichtung der Regierung finden, um den Diktator zu stürzen. Es gibt stündliche Zeitfenster. Um Anmeldung unter Angabe des gewünschten Zeitfensters wird gebeten: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch unter 089/80098-115 oder per E-Mail an bibliothek [at] puchheim.de. Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Puchheim, Poststraße 4.
- Mittwoch, 8. Oktober, 18.30 Uhr: Wahlparty zum Bürgerbudget mit Ausstellung der zur Abstimmung stehenden Ideen, Talkrunde mit Einreicher:innen und Abstimmungsmöglichkeit vor Ort. Veranstaltungsort: Puchheimer Kulturcentrum PUC, Oskar-Maria-Graf-Straße 2.
- Donnerstag, 9. Oktober, 19.30 Uhr: Zur Lage der Region. Von Friedensjahren und Kriegszeiten – Die Kommunen in der Zeitenwende. Talk der Bürgermeister aus Puchheim und Eichenau Norbert Seidl und Peter Münster. Nicht zuletzt durch die Drohnenüberflüge in Polen gibt es Signale, dass die Friedensdividende in Europa aufgebraucht ist, und sich die Gesellschaft auf andere Bedrohungslagen einstellen muss. Wie weit ist hier das Umdenken? Braucht es ein kriegstüchtiges Land und welche diplomatischen Mittel stehen noch zur Verfügung? Norbert Seidl und Peter Münster diskutieren miteinander und mit dem Publikum, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Ebene der Kommune und auf die Region haben. Als Gast mit dabei ist Dr. Lena Stern, Leiterin der Niederlassung der OHB System AG in Oberpfaffenhofen. Sie bringt ihre Kompetenz im Bereich der satellitengestützten Erdbeobachtung in die Diskussion ein. Eintritt frei. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der vhs Puchheim-Eichenau mit den Kommunen Puchheim und Eichenau sowie der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck statt. Veranstaltungsort: Friesenhalle, Hauptstraße 60, Eichenau.
- Samstag, 11. Oktober, 10 bis 12 Uhr: „Straßennamen in Puchheim“. Wanderung zu historisch bedeutsamen Straßen der Stadt. Veranstalter: vhs Puchheim-Eichenau in Zusammenarbeit mit der Stadt Puchheim und d'Buachhamer. Kursgebühr 3 Euro, Anmeldung über die Website der vhs unter www.vhs-pucheich.de. Treffpunkt: Haupteingang der Mittelschule.
Veröffentlicht im September 2025.
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223