Europäische Mobilitätswoche 2025 – Fahrradtour zu Puchheims Ausgleichs- und Ökokontoflächen

Bei schönstem Wetter machten sich am Samstagvormittag, 13. September 2025, zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche mit dem Rad auf den Weg, um einige der Puchheimer „Ökoflächen“ kennenzulernen. Organisiert wurde die Radtour von Edi Knödlseder, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Puchheimer Umweltbeirats und Monika Dufner, der Umweltbeauftragten der Stadt Puchheim. Themen waren die Ausgleichs- und Ökokontoflächen der Stadt sowie weitere Ökoprojekte.
Zuerst ging es zur Ausgleichsfläche am Wohnpark Roggenstein, zu der ein Wall mit weit mehr als tausend einheimischen Sträuchern und Bäumen, zwei flache Teiche für Amphibien und mehrere Blühflächen gehören. Auch die Ausgleichsfläche beim Emil-Sollinger-Weg in Puchheim-Ort wurde besucht, bei der eine Blumenwiese und ein Gehölzsaum angelegt wurde. Hier grenzt die Ausgleichsfläche direkt an die Wohnhäuser mit ihren Gärten an, worüber nicht jeder Gartenbesitzer uneingeschränkt glücklich ist. Auch einige Ökokontoflächen der Stadt wurden besucht, z.B. die im vergangenen Jahr neu angelegte Streuobstwiese am Ende der Waldstraße. Dazwischen führte die Tour auch an einigen „Stadtnatur“-Projekten wie dem Bürgergarten an der S-Bahn, dem Stadtnaturpfad im Planieweg und dem Wildbienengarten an der Alten Bahnhofstraße vorbei. Vor allem die Vielfalt der Maßnahmen und Projekte beeindruckte die Teilnehmenden, die von Frau Dufner umfassend mit Informationen versorgt wurden.
Foto: Die Radlerinnen und Radler am Startpunkt der Tour hinter dem Puchheimer Rathaus
Veröffentlicht im September 2025.
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223