Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und beginnt immer am 1. September eines Jahres.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung ist in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte aufgeteilt. Der praktische Teil findet vor Ort in der Stadtbibliothek, im Rathaus sowie während verschiedener Praktika statt. Der theoretische Teil findet als Blockunterricht in der städtischen Berufsschule für Medienberufe München statt.
Die Ausbildung in der Stadtbibliothek ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung der Tätigkeiten, die Sie als Auszubildende:r zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste erwartet, erhalten Sie auf der Website der Bayerischen Staatsbibliothek.
Wie sind die Arbeitszeiten der Stadt Puchheim?
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit und in Absprache mit der Ausbildungsleitung sind flexible Arbeitszeiten möglich. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Bewerben können sich Mittelschüler:innen, Realschüler:innen oder Abiturient:innen. Zu den beruflichen Anforderungen gehören gute Deutschkenntnisse. Logisches Denken und konzentriertes Arbeiten sind ebenso wichtig wie eine gewissenhafte und systematische Arbeitsweise. Wir erwarten außerdem im Umgang mit den unterschiedlichen Kund:innen ein aufgeschlossenes, flexibles und zuvorkommendes Verhalten. Lernbereitschaft, Fleiß und Engagement sind erforderlich, um diese vielseitige und durch die verschiedenen Anforderungsbereiche anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich zu absolvieren.
Wie kann ich mich um einen Ausbildungsplatz bewerben?
Unter www.puchheim.de/karriere finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Wenn keine passende Position dabei ist, können Sie sich gerne initiativ bei uns bewerben. Bitte reichen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf sowie den beiden zuletzt erhaltenen Schulzeugnissen und ggf. Kopien weiterer aussagekräftiger Unterlagen (z. B. Praktikum) ausschließlich über unser Bewerbungsportal ein. Entsprechende Stellenausschreibungen werden in der lokalen Presse wie auch im Internet rechtzeitig veröffentlicht. Bei Fragen steht Ihnen Ihre Ansprechpartnerin Birgit Licina gerne unter der Telefonnummer 089/80098-184 zur Verfügung.