In Deutschland engagieren sich über 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger freiwillig und unentgeltlich für gesellschaftliche Belange. Durch dieses Ehrenamt werden das kulturelle Leben, soziale Bindungen, die gesellschaftliche Integration und stabile demokratische Strukturen gefördert.
Sie können sich für ältere Menschen, Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Menschen anderer Nationalitäten und für die Umwelt engagieren. Bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit melden Sie sich gerne bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim, Daniela Schulte. Sie wird Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Ehrenamt und bei der Suche nach einem passenden freiwilligen Engagement helfen.
Einen Überblick über die zahlreichen Engagementmöglichkeiten bietet auch der Puchheimer Ehrenamtsordner. Der Ordner liegt an den folgenden Stellen in Puchheim aus:
- Boschstraße 1, 3. OG (Außenstelle des Rathauses)
- Rathaus
- Stadtbibliothek
- Buchhandlung Bräunling (Lochhauser Straße 18)
- Grüners kleiner Einkaufsmarkt in Puchheim Ort-(Dorfstraße 26)
- Mehrgenerationenhaus ZaP (Heussstraße 3)
- Bürgertreff Puchheim (Am Grünen Markt 7)
- Das Schokolädchen (Lochhauser Straße 36)
- Das Kaffeehaus (Am Grünen Markt 1)
- Mittelschule Puchheim, Realschule Puchheim und Gymnasium Puchheim.
Möchten Sie mit Ihrem ehrenamtlichen Angebot ebenfalls in diesem Ordner erwähnt werden oder haben Sie eine Frage rund um das Thema Ehrenamt, dann wenden Sie sich gerne an Susanne Barthel, Leiterin Mehrgenerationenhaus ZaP, Tel. 089/37413020 oder an Daniela Schulte, Ehrenamtskoordinatorin Stadt Puchheim, Tel. 089/4132608-15. Alle Stellenangebote, die Sie im Ehrenamtsordner finden, sind auch online auf der Homepage des Mehrgenerationenhauses ZaP unter www.puchheim.mehrgenerationenhaus.de einzusehen.