Der Preis PUCHHEIMS PULS ist eine Ehrung für außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement in und für Puchheim und wird verliehen durch die Stadt Puchheim. Überreicht wird der Preis in drei Kategorien Ehrenamt, Alltag, Beruf & Betrieb und geht an Menschen oder Institutionen, die vorbildhaft handeln, anderen direkt helfen, sich mit großem Nutzen und hoher Nachhaltigkeit engagieren oder besonders innovativen Einsatz zeigen. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe. Als Gesamtsumme stehen für PUCHHEIMS PULS jährlich 2.000 Euro zur Verfügung. Immer am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, werden die Preisträger bekanntgegeben.
Die Stadt Puchheim hat den Engagementpreis PUCHHEIMS PULS 2022 vergeben. Bis zum 31. Oktober 2022 konnten die Bürgerinnen und Bürger hierzu Vorschläge einreichen. Am 14. Dezember 2022 traf die eigens dafür berufene, unabhängige Jury zusammen und entschied aus den insgesamt 13 eingereichten Vorschlägen über die Vergabe des Preises.
Der Preis in der Kategorie „Ehrenamt“ geht an Florian Gögelein und Verena Huber, Trainerduo der Fußballmannschaft des FC Puchheim für den Jahrgang 2011. Ihr Engagement geht weit über das übliche Trainingsprogramm hinaus. Sie organisieren regelmäßig spannende Ausflüge und Teamevents für die Mannschaft. In der Corona-Zeit hielten sie die Kinder mit einer Corona-Fitness-Challenge am Ball und organisierten ein Trainingslager „Dahoam“ unter komplizierten Corona-Auflagen. Zudem übernehmen sie zahlreiche Aufgaben in der Fußballsparte des Vereins und kümmern sich unter anderem um die Webseite und die Social-Media-Präsenz.
Preisträger in der Kategorie „Alltag“ ist Michael Stöckemann, Kapitän der Puchheimer Seniorenrikscha. Der Neurentner bietet gemeinsam mit zwei weiteren Fahrern Puchheimer Seniorinnen und Senioren kostenlose Rikschafahrten an. Er ist Mitinitiator des Projekts und organisierte die Finanzierung und Anschaffung der Rikscha in Zusammenarbeit mit dem Haus Elisabeth. Im Angebot sind mehrere Routen in und um Puchheim. Dabei stehen stets die individuellen Wünsche, Anliegen und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren im Fokus.
In der Kategorie „Beruf & Betrieb“ wird der Preis an „Das Schokolädchen“ verliehen. Seit 17 Jahren betreibt die in Puchheim verwurzelte Inhaberin, Christine Scholz, die Confiserie in der Lochhauser Straße in Puchheim-Bahnhof. Sie ist aktiv in der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. – seit einigen Jahren auch im Vorstand – und bringt sich in der Initiative „PUCHHEIM HAT´S – KAUF VOR ORT“ ein. Neben dem kräftezehrenden Alltagsgeschäft ist sie auch sozial engagiert und spendet unter anderem an die Puchheimer Tafel und die Obdachlosenhilfe. Sie hat ein Herz für junge Menschen und bildet regelmäßig aus, auch Schüler:innen der Förderschule und in Teilzeit.
Alle drei Preise sind mit 666 Euro dotiert.
Foto: Erster Bürgermeister Norbert Seidl mit den Preisträger:innen (v.l.) Florian Gögelein, Christine Scholz, Michael Stöckemann und Verena Huber.
Im Rahmen eines Festaktes im Sitzungssaal des Puchheimer Rathauses wurden am 5. Mai 2023 die Preisträgerinnen und Preisträger des Engagementpreises PUCHHEIMS PULS ausgezeichnet.
Der Preis wird jährlich in drei Kategorien vergeben. Den Pokal für die Kategorie „Ehrenamt“ nahmen Florian Gögelein und Verena Huber für ihren besonderen Einsatz als Trainerteam beim FC Puchheim entgegen. In der Kategorie „Alltag“ wurde Michael Stöckemann geehrt, der das Projekt „Puchheimer Senior:innenrikscha“ auf die Beine gestellt hat und gemeinsam mit einem engagierten Team ehrenamtlich Rikscha-Fahrten anbietet. Für ihr vielfältiges soziales Engagement erhielt Christine Scholz mit ihrem „Schokolädchen“ die Auszeichnung in der Kategorie „Beruf & Betrieb“.
Anwesend waren auch die sechs Mitglieder der Jury PUCHHEIMS PULS – Claus Bender, Franz Höfelsauer, Natascha Kohnen, Elisabeth Lang, Renate Müller und Thomas Prieto Peral. Sie hatten im Dezember 2022 die Preisträgerinnen und Preisträger aus zahlreichen Vorschlägen ausgewählt und begründeten nun als Laudatorinnen und Laudatoren ihre Wahl anschaulich und bewegend.
Als Talkgäste hatte Erster Bürgermeister Norbert Seidl Marcel Märdian und Pia Todtenhöfer vom Verein Lern-Fair e.V. eingeladen. Sie berichteten über den Werdegang und die Aktivitäten des jungen Vereins, der während der Corona-Pandemie von Student:innen gegründet wurde und seitdem bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen digitalen Lernangeboten unterstützt.
Musikalisch umrahmt wurde die stimmungsvolle Feier von den Flötistinnen Franziska Frank und Emma Werner, viermalige Preisträgerinnen im Regional- bzw. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Während draußen das erste heftige Sommergewitter des Jahres niederprasselte, klang der festliche Abend mit Gesprächen am bunten Fingerfood-Buffet gemütlich aus.
Foto: Die Jury für die Vergabe von PUCHHEIMS PULS 2022 (v.l.): Franz Höfelsauer (Wirtschaft), Natascha Kohnen (Politik), Thomas Prieto Peral (Kirche), Renate Müller (Soziales), Claus Bender (Medien), Elisabeth Lang (Kultur), Norbert Seidl (Stadt Puchheim).
Bürgermeisteramt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nebengebäude Rathaus Poststraße 2 82178 Puchheim
089 80098-0 089 80098-222 Nachricht senden