• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Kinderfreundliche Kommune

„Kinder- und Familienfreundlichkeit wird in Puchheim schon immer groß geschrieben. Wir können stolz sein auf das über viele Jahre gewachsene, breite Angebot an Beratung, Bildung, Betreuung und Freizeitgestaltung für Kinder und Familien - ein Angebot, das ja nicht nur von der Stadt, sondern insbesondere auch von vielen gesellschaftlichen Initiativen aus Kirchen, Vereinen und Verbänden getragen wird. Um den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen der Integration von Geflüchteten und steigender Kinderarmut begegnen zu können, haben wir uns entschieden „Kinderfreundliche Kommune“ zu werden. Mit dem Verein haben wir einen kompetenten Partner an der Seite, der uns helfen wird, dieses Angebot aus fachlicher Sicht zu bewerten und es in Abstimmung mit allen lokalen Akteuren stetig weiterzuentwickeln. Wir wollen nachhaltige Strukturen und Prozesse schaffen, die jedem Kind eine gute individuelle Entwicklung und die Teilhabe an unserer Gesellschaft ermöglichen.“ so der Erste Bürgermeister der Stadt Puchheim, Norbert Seidl.

Die Stadt Puchheim hat am 18. Juni 2016 eine Vereinbarung mit dem Verein „Kinderfreundliche Kommune e.V.“ abgeschlossen, mit der sich die Stadt zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf lokaler Ebene bekennt. Vorausgegangen war ein entsprechender Stadtratsbeschluss.

Der Verein „Kinderfreundliche Kommune e.V.“ wurde von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk gegründet. Er begleitet Städte und Gemeinden, die unter der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen einen Aktionsplan für die lokale Umsetzung von Kinderrechten verabschiedet haben. Das Verfahren Kinderfreundliche Kommune läuft über vier Jahre und kann anschließend verlängert werden. Im ersten Jahr wird durch eine Bestandsaufnahme, die Ausgabe von Kinderfragebögen und Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen ein Aktionsplan für die nachfolgenden drei Jahre vorbereitet. Nach der Betstätigung des Aktionsplanes im Stadtrat prüft der Verein „Kinderfreundliche Kommune e.V.“ den Aktionsplan und vergibt das Siegel für die folgenden Jahre. Dieses bietet den Kommunen die Möglichkeit, die Rechte von Kindern und damit den besonderen Schutz, die Förderung und Beteiligung von jungen Menschen zu stärken. Die Stadt Puchheim erhielt das Siegel Kinderfreundliche Kommune am 8. November 2019.

Aktionsplan

Im Aktionsplan der Stadt Puchheim finden sich 19 Projekte zu den vier Bereichen:

  • Vorrang des Kindeswohl
  • Kinderfreundliche Rahmengebung
  • Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  • Information zu Kinderrechten

Den Aktionsplan im PDF-Format finden Sie im Downloadbereich am Ende dieser Seite.

Eröffnungsfeier des Bürgerparks Kennedywiese im November 2019

Weitere Projekte

Im Rahmen der Neugestaltung des Bürgerparks Kennedywiese fanden verschiedene Beteiligungsaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Die feierliche Eröffnung war am 22. November 2019.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Puchheim wurden am 11. Dezember 2019 im Rahmen eines Workshops über Kinderrechte im Verwaltungshandeln informiert.

Im Rahmen der Kinderfreundlichen Kommune wurde in Zusammenarbeit mit den Elternbeiräten und den Schulen der Schulwegplan der Grundschule am Gernerplatz überarbeitet sowie der Schulwegplan für die Schule Süd neu erstellt. Beide Schulen führen die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ durch.

Darüber hinaus gibt es in regelmäßigen Abständen eine Kinder- und Jugendsprechstunde beim Ersten Bürgermeister.

Am 25. September 2020 fand die Beteiligung zum Neubau des Spielplatzes an der Krokusstraße statt. Die Stadtverwaltung Puchheim freut sich über den tollen neuen Spielplatzes.

Der Kinderrechte-Koffer mit Büchern, Flyern, Broschüren, einer CD und Zeitschriften

Kinderrechte-Koffer

Dürfen Eltern Hausarrest geben und wenn ja, wie lange? Gibt es einen Anspruch auf Taschengeld und wenn ja, wie viel? Darf eine Lehrkraft einem Kind verbieten, während des Unterrichts auf die Toilette zu gehen? Darf ein Kind im Kindergarten mitbestimmen, was es zu essen gibt?

Mit ihrer Entscheidung „Kinderfreundliche Kommune“ zu werden, hat sich die Stadt Puchheim zum Ziel gesetzt, die UN-Kinderrechtskonvention auf lokaler Ebene umzusetzen und die Kinderrechte bekannt zu machen. Dazu wurde vom Sozialreferat ein sogenannter Kinderrechte-Koffer entwickelt, der ab sofort für den Einsatz in Kindergärten ausleihbar ist. Er gibt dem pädagogischen Fachpersonal Anregungen zur Bearbeitung und Diskussion des Themas mit den Kindern. Speziell für die Arbeit in Kindertagesstätten zusammengestellt, finden pädagogische Fachkräfte darin Kinderbücher, Flyer und Broschüren, Sachbücher und Zeitschriften sowie eine CD voller Musik. Sie werden so zur Auseinandersetzung mit der weltweit geltenden UN-Kinderrechtskonvention in ihrer Arbeit mit Kindern eingeladen.

Interessierte können den Koffer für einen Monat im Sozialreferat kostenfrei gegen ein Pfand von 50 Euro ausleihen. Weitere Informationen sind erhältlich unter Tel. 089/4132608-17 oder per E-Mail an: kinderfreundlichekommune [at] puchheim.de

Derzeit noch in Vorbereitung, aber bald auch verfügbar: Der Kinderrechte-Koffer für Schulen!

Unterlagen zum Download

Typ Dokument (Dateiname) Dateigröße
Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune 2,3 MB
Zweiter Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune.pdf 1,3 MB
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223