20.06.2022
„Stadtbeete Puchheim“ – Anmeldestopp bei den Hochzeitswiesen
Für die beliebten „Hochzeitswiesen" am Büchlweg und am Eichbühlweg können vorerst keine neuen Anmeldung entgegen genommen werden.
08.06.2022
Puchheimer Leserpreis 2022 – Pressekonferenz am 30. Mai zur Vorstellung der vier nominierten Werke
Die Puchheimer:innen sind aufgerufen, für das Buch, das ihnen am besten gefällt, abzustimmen. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.
08.06.2022
E-Scooter – Betriebspause wegen Umstrukturierung
Die E-Scooter des Anbieters Bird wurden vorübergehend aus dem Straßenraum entfernt.
06.06.2022
„Im Team Energiewende und Klimaschutz gemeinsam denken“ – Radtour zur Freiflächen-Photovoltaik
Zahlreiche Interessierte haben sich im Rahmen einer landkreisübergreifenden Radtour über Freiflächen-Photovoltaik informiert.
04.06.2022
KLASSE Job: Raus aus der Schule – Rein in die Wirtschaft!
Beim Projekt „KLASSE Job“ können Schüler:innen in einem professionell geleiteten Workshop lernen, einen Podcast zu erstellen.
03.06.2022
Puchheimer STADTRADELN 2022 – Freude über großartiges Ergebnis
27 Teams mit insgesamt 1.028 Radler:innen radelten insgesamt 157.039 Kilometer und vermieden so 24 Tonnen Kohlendioxid. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
03.06.2022
Staatliches Gymnasium Puchheim will Fairtrade-School werden – Weitere „faire“ Puchheimer Schulen und Kindergärten gesucht
Nach der Realschule Puchheim möchte auch das Gymnasium Puchheim „Fairtrade-School' werden.
02.06.2022
Neues Glasfasernetz in Puchheim – Tiefbauarbeiten starteten mit Spatenstich am 1. Juni in Puchheim-Ort
Seit 1. Juni laufen die Bauarbeiten für das Glasfasernetz in der Stadt.
02.06.2022
Seniorenbürgerversammlung 2022 – Schwerpunkt Mobilität im Alter
Der Einladung zur diesjährigen Seniorenbürgerversammlung ins Puchheimer Kulturcentrum PUC folgten am 1. Juni 2022 etwa 40 interessierte Puchheimer Seniorinnen und Senioren.
02.06.2022
BayernTourNatur – Naturschätze vor der Haustür entdecken
Die BayernTourNatur ist in die Saison 2022 gestartet! Auf dem Programm stehen bayernweit fast 4.000 Erlebnisführungen, die zum Erkunden unserer heimischen Natur- und Kulturlandschaften und ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt einladen.
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223