Stadt Puchheim
An der Alten Bahnhofstraße / Ecke Mühlstetterweg entsteht auf einer Fläche von circa 1.200 Quadratmetern der sogenannte Wildbienengarten. Einiges ist hier schon passiert. Auf einem Teil der Fläche wurde der Oberboden abgetragen und durch ein Kies-Sand-Gemisch ersetzt. Hier entsteht eine sogenannte Ruderalfläche.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim hat eine Übersicht für Abhol- und Lieferangebote in alphabetischer Reihenfolge erstellt.
Während der Schließungszeit aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen müssen die Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek Puchheim nicht auf Nachschub aus der Bibliothek verzichten.
Der Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim e.V. und die Stadt Puchheim haben ein Hilfsangebot für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Vorerkrankungen eingerichtet.
Folgende überregionale und regionale Servicetelefone bieten Unterstützung.
Die Verwendung von Torf in Gärten und Blumentöpfen ist keineswegs umweltfreundlich, denn Torfabbau zerstört Moore, also wertvolle Lebensräume, und setzt klimaschädliche Gase frei.
Seit drei Jahren ist Puchheim Mitglied eines kommunalen Energieeffizienz-Netzwerks – Zeit, Bilanz zu ziehen.
Seit 2011 werden in Puchheim Vergrämungsmaßnahmen durchgeführt. Auch in diesem Jahr gab es wieder umfangreiche Maßnahmen.
Auf den Flächen der Stadt, im eigenen Garten und auf dem Balkon, durch die Übernahme einer Grünpatenschaft!
Der Abfallwirtschaftsbetrieb appelliert an die Bevölkerung, die großen Wertstoffhöfe nach wie vor nur bei dringendem Entsorgungsbedarf aufzusuchen.
*erforderliche Angaben