Stadt Puchheim
Anfang 2020 hat Familie Kaspar einen Anlass zum Feiern. Denn dann gibt es den Hofladen im Äckerweg 1 in Puchheim-Ort seit 20 Jahren.
Die Stadt Puchheim dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die mitgemacht haben, für ihr großzügiges Engagement.
Im Rahmen des Aktionsplanes Kinderfreundliche Kommune befassten sich rund 20 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter quer durch alle Abteilungen und Aufgabengebiete mit dem Thema Kinderrechte.
Die vier städtischen Schulen und das Rathaus werden zukünftig über das Bayerische Förderprogramm mit Glasfaser versorgt werden.
Wie in jedem Jahr lud die Stadt Puchheim am 4. und 5. Dezember die Puchheimer Seniorinnen und Senioren zu den Weihnachtsfeiern ins feierlich geschmückte PUC ein.
Bereits zum dritten Mal vergibt die Stadt Puchheim dieses Jahr den Engagementpreis PUCHHEIMS PULS. Im Fokus stehen dabei das Zusammenleben und Miteinander der Zivilgesellschaft.
Die Stadt Puchheim stattete mit Hilfe einer großzügigen Spende der KommEnergie die Schulweghelfer mit neuen leuchtenden Sicherheitskellen aus, damit sie noch besser gesehen werden.
Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler an den Mittelschulen Puchheim und Eichenau sowie die Puchheimer Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen beim Übergang zwischen Schule und Ausbildung zu unterstützen.
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Ampergruppe (WVA) und der Amperverband haben gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt Puchheim einen neuen Trinkbrunnen am Spielplatz Laurenzer Weg aufgestellt, der im kommenden Frühjahr in Betrieb genommen wird.
Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurde der „Bürgerpark Kennedywiese“ am 22. November durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl feierlich eröffnet.
*erforderliche Angaben