Seit März 2023 hat das Start-up-Unternehmen seinen Sitz in Puchheim.
Öffentliche Stadtratssitzungen finden in der Regel monatlich statt. Hier finden Sie einen Bericht zur Sitzung vom 25. Juli 2023 im Sitzungssaal des Rathauses.
Der Leseclub ist eine Initiative der öffentlichen Bibliotheken zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, bestimmte Bücher zu lesen und Fragen zu beantworten.
Im Jahr 2016 wurde das Projekt Stadtbeete ins Leben gerufen. Stadtbeete Puchheim ist ein Mitmachprojekt mit vielen Facetten, bestehend aus Bürgerackerflächen, Bürgergarten, Hochzeitswiesen und vielem mehr.
Mit „KLASSE Job“ steht es Puchheimer Schüler:innen offen, interessierte Unternehmer:innen im Rahmen einer Podcast-Produktion näher kennen zu lernen.
Eine gemeinschaftliche Puzzleaktion demonstrierte am Ende der Veranstaltung den Zusammenhalt aller Akteurinnen und Akteure.
Die Freude über das rekordbrechende Ergebnis beim diesjährigen Puchheimer STADTRADELN ist riesengroß.
Wie durch die Abstimmung der Ortler Bürger beschlossen wurde, wird das Geld des Bürgerbudgets der Stadt Puchheim für den Bau eines Gemeinschaftsbackhauses verwendet. Mit der Abholung des Herzstückes des Backhauses, dem Holzbackofen der Firma Häussler aus Heiligkreutztal, ist nun der erste sichtbare Schritt zur Umsetzung des Projekts gemacht.
Die Lochhauser Straße soll schöner und lebendiger werden. Als Hilfestellung für Eigentümer:innen und Gewerbetreibende hat die Stadt Puchheim daher 2022 bis 2023 unter Beteiligung der Bürger:innen ein Gestaltungskonzept erarbeiten lassen.
Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratulierte der KADE GmbH aus Puchheim zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel.