Aktuelles und Veranstaltungen
22.03.2023
Streuobst für alle im Brucker Landkreis – Junge Obstbäume in liebevolle Hände abzugeben
Sie erhalten die Bäume kostenlos. Unterstützen Sie diese sinnvolle Aktion und reichen Sie die Bestellung bis zum 30. April 2023 ein!
14.03.2023
Große Unterstützung beim Puchheimer Frühjahrsputz – Die Stadt bedankt sich bei allen, die dabei waren!
Öffentliche Grünflächen, Spielplätze, Bäche, Gräben, Gehwege und Straßenränder wurden von mehr als fünf Kubikmetern Müll befreit.
08.03.2023
Illegale Vergrämung von Saatkrähen im Schopflachwäldchen
Die Saatkrähen im Schopflachwäldchen werden immer wieder so massiv gestört, dass sie gezwungen sind, ihren langjährigen Brutstandort zu verlassen. Dies führt zu neuen Splitterkolonien.
01.03.2023
Klima- und Energieagentur und Verbraucherzentrale Bayern – Gemeinsame Energieberatungstermine
Die neu gegründete Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg und die Verbraucherzentrale Bayern bieten seit Anfang Februar gemeinsam Energieberatung an.
22.02.2023
Achtung Krötenwanderung – Straßensperrung schützt Amphibien und Sammler:innen
Auch in diesem Jahr ist die Olchinger Straße zwischen dem Ihleweg (Stadt Puchheim) und der Zweigstraße (Gemeinde Eichenau) zur Zeit der Amphibienwanderung nachts gesperrt.
13.02.2023
Veranstaltungshinweis des Puchheimer Umweltamts: Das Bauzentrum München
Das Puchheimer Umweltamt weist auf die Veranstaltungen des Bauzentrums München hin.
10.02.2023
Das Umweltamt informiert – Saatkrähen in Puchheim
Seit der Unterschutzstellung der Singvögel durch das Bundesnaturschutzgesetz (§ 44 Abs. 1 BNatSchG) im Jahr 1977 hat der Saatkrähenbestand in Bayern deutlich zugenommen.
Problematisch ist, dass die Brutgebiete, die sich ursprünglich in offenen Landschaften mit Gehölzgruppen befanden, inzwischen fast ausschließlich innerhalb von Städten und Gemeinden zu finden sind.
09.02.2023
Hinweise zum Rückschnitt von Überwuchs – Wenn privates Grün in Straßen und Gehwege ragt
Bald grünt und blüht es wieder allerorts, darum ist es wichtig, überhängende Bäume, Hecken und Sträucher an Straßen und Gehwegen noch vor der Beginn der Vogelbrutzeit am 1. März zurückzuschneiden.
06.02.2023
Bewerbungen für Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 möglich – Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme aufgerufen
Gemeinsam mit der Regierung von Oberbayern ruft Bayernwerk zum fünften Mal zum Bürgerenergiepreis Oberbayern auf. 10.000 Euro Preisgeld warten auf Energieheldinnen und Energiehelden aus Oberbayern.
03.02.2023
Das Umweltamt informiert – Wieder persönliche Energieberatung möglich
Die Energiekosten sind massiv gestiegen – nicht nur fossile Energieträger, auch Strom wird immer teurer. Energiesparen ist daher nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, sondern schont auch den Geldbeutel. Dabei hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale.
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223