Stadt Puchheim
Ein Projekt im Rahmen der Jugendverkehrserziehung für die Viertklässler*innen an allen drei Puchheimer Grundschulen.
Die Broschüre eröffnet die Vielfalt der städtischen Einrichtungen, die den Bürgerinnen und Bürgern – vom Kleinkind- bis ins Seniorenalter – zur Verfügung stehen.
Gesucht werden Gedanken und Visionen zum Thema „Demokratie bedeutet für mich …“ und / oder „Bürgerbeteiligung bedeutet für mich …“.
Die Pläne im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung hängen seit 10. September noch bis 5. November 2020 im Rathaus aus.
Die Kinderrechte-Reihe für Kinder ab 5 Jahren findet ab 8. Oktober donnerstags in der Stadtbibliothek Puchheim statt.
Die Aufgabe der Arbeitsgruppe besteht darin, ein Beteiligungskonzept zu erarbeiten, das den Entscheidungsträger*innen zukünftig als Leitfaden für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger dienen soll.
Bei einem gemeinsamen Rundgang wurde auf die wichtige soziale Funktion von öffentlichen Räumen hingewiesen.
Öffentliche Stadtratssitzungen finden in der Regel monatlich statt. Hier finden Sie einen Bericht zur Sitzung vom 29. September 2020 in der Grundschule Gernerplatz.
Liebe Puchheimerinnen und Puchheimer am 2. Oktober fand unsere Lange Nacht der Demokratie (LNdD) 2020 online statt.
Die Stadt Puchheim freut sich auf die zweite STADTRADELN-Hälfte und viele Puchheimer STADTRADLER*innen und Radlkilometer!
*erforderliche Angaben