Am 28. Oktober 2023 fand auf dem Spielplatz am Krautweg in Puchheim-Ort eine Sprechstunde für Kinder und Jugendliche statt, bei der Erster Bürgermeister Norbert Seidl gemeinsam mit Kindern aus Puchheim Igelhäuser baute.
Bereits seit 2016 gibt es das Projekt Stadtbeete in Puchheim. Zu diesem gehören die beiden Bürgerackerflächen, der Bürgergarten, zahlreiche Hochbeete und die Hochzeitswiesen.
Wegen Bauarbeiten kommt es zu Fahrplanänderungen und Haltausfällen.
In unmittelbarer Nähe zu den Schulen am Gernerplatz wird derzeit die Rotwandstraße erneuert.
Unter der Überschrift „Bürger-Energiewende – Was können wir in Puchheim tun?“ hatten Umweltbeirat und Umweltamt der Stadt Puchheim am 22. Oktober 2023 wieder zum Agendafrühstück in den Rathaussaal eingeladen.
Das Projekt hat das Ziel, dringend benötigten Wohnraum zu schaffen, insbesondere im erschwinglichen Sektor, um den aktuellen Herausforderungen des Wohnraummangels gerecht zu werden.
64 ehrenamtlich aktive Schüler:innen und Jugendliche waren im Vorfeld für den Puchheimer Ehrenamtspreis „Euer Engagement – Puchheim sagt Danke!“ nominiert worden.
Die Annahme von Sperrmüll ist noch bis 17. November 2023 wegen einer Umbaumaßnahme der Sperrmüllzerkleinerung beim Abfallheizkraftwerk erheblich eingeschränkt.
Öffentliche Stadtratssitzungen finden in der Regel monatlich statt. Hier finden Sie einen Bericht zur Sitzung vom 24. Oktober 2023 im Sitzungssaal des Rathauses.
Der Bürgerbeteiligungsprozess zur Alpenstraße wird um ein neues Format erweitert. Die zweite öffentliche Bürger:innenwerkstatt verschiebt sich dadurch auf März 2024.